Home

Einige Unternehmen, die uns ausgewählt haben

Privacy Officer und Privacy Consultant
CDP-Schema gemäß ISO/IEC 17024:2012
European Privacy Auditor
ISDP©10003 Zertifizierungsschema gemäß ISO/IEC 17065:2012
Auditor
Gemäß UNI 11697:2017
Lead Auditor ISO/IEC 27001:2022
Gemäß ISO/IEC 17024:2012
Dateschutzbeauftragter
Gemäß ISO/IEC 17024:2012
Anti-Bribery Lead Auditor Expert
Gemäß ISO/IEC 17024:2012
ICT Security Manager
Gemäß UNI 11506:2017
IT Service Management (ITSM)
Gemäß der ITIL Foundation
Ethical Hacker (CEH)
Gemäß EC-Council
Network Defender (CND)
Gemäß EC-Council
Computer Hacking Forensics Investigator (CHFI)
Gemäß EC-Council
Penetration Testing Professional (CPENT)
Gemäß EC-Council

Berufsqualifikationen

Bleiben Sie mit den Weltnachrichten auf dem Laufenden!

Markieren Sie Themen, die Sie interessieren:

News

Home / News
/
ISLÄNDISCHE AUFSICHTSBEHÖRDE: erteilt den lokalen Behörden Anweisungen zur Nutzung der Cloud-Dienste von Google bei Aktivitäten in Grundschulen

ISLÄNDISCHE AUFSICHTSBEHÖRDE: erteilt den lokalen Behörden Anweisungen zur Nutzung der Cloud-Dienste von Google bei Aktivitäten in Grundschulen

Die dänische Datenschutzbehörde hat die Nutzung des Google-Schülersystems Google Workspace for Education durch 53 Kommunen bei der Grundschularbeit untersucht. Die Behörde hat nun eine Entscheidung zu einem Teil des Falles veröffentlicht und betrifft die Rechtmäßigkeit der Weitergabe personenbezogener Daten von Studierenden durch die Kommunen an Google.

In der Entscheidung kommt man zu dem Schluss, dass die örtlichen Behörden berechtigt sind, die personenbezogenen Daten der Studierenden an Google weiterzugeben, damit das Unternehmen den Dienst bereitstellen, seine Sicherheit und Zuverlässigkeit erhöhen, mit den örtlichen Behörden hinsichtlich des Dienstes interagieren und … gesetzliche Pflichten erfüllen. Die Weitergabe der Informationen erfolgt auf der Grundlage von Absatz 1 Buchstabe e. Artikel 6 der Verordnung (EU) 2016/679, da es notwendig ist, die gesetzlichen Aufgaben der Gemeinden auf der Grundlage des dänischen Grundschulgesetzes (d. folkeskoloveven) umzusetzen. Nach Ansicht der dänischen Institution bietet das Grundschulgesetz jedoch keine hinreichend klare Grundlage dafür, dass die lokalen Behörden personenbezogene Daten von Schülern an Google weitergeben dürfen, das sie zum Zwecke der Weiterentwicklung des Dienstes und anderer Zwecke weiterverarbeitet Dienste, Messung der Wirksamkeit des Dienstes und Entwicklung seiner neuen Funktionen.

Die dänische Behörde für Personenschutz hat den örtlichen Behörden vorgeschlagen, die Verarbeitung in Einklang mit den Rechtsvorschriften zum Personenschutz zu bringen, indem sichergestellt wird, dass für jede Übermittlung personenbezogener Daten an Google eine Genehmigung vorliegt.

Die Entscheidung kann vollständig auf der Website der dänischen Datenschutzbehörde (https://www.datatilsynet.dk/afgoerelser/afgoerelser/2024/jan/datatilsynet-giver-paabud-i-chromebook-sag) nachgelesen werden.

https://www.personuvernd.is/personuvernd/frettir/danska-personuverndarstofnunin-gefur-sveitarfelogum-fyrirmaeli-vegna-notkunar-a-skyjathjonustu-google-i-grunnskolastarfi#

Vorgeschlagen für Sie

Erweiterte Suche